Geschäftsstelle

 

Die momentane Corona-Situation macht es möglich, dass wir für unsere Vereine die Geschäftsstelle wieder öffnen.

Ab sofort ist die Geschäftsstelle zunächst mittwochs in der Zeit von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr geöffnet. Es wird darum gebeten, dass Vereine sich kurz vorher telefonisch anmelden. So kann gewährleistet werden, dass die Geschäftsstelle nicht zu voll ist und Abstandsregeln eingehalten werden können.

In den Sommerferien, in der Zeit vom 05.07.2021 bis 08.08.2021, bleibt die Geschäftsstelle geschlossen. Der Vorstand ist weiterhin per Telefon und E-Mail erreichbar.

Handballkreis beendet Saison 2020-2021

Spielbetrieb Saison 2020-2021 (Senioren und Jugend)

 

Der Vorstand des Handballkreises Rhein-Ruhr e.V. hat in einer Abstimmung beschlossen, sich dem Beschluss des Handballverband Niederrhein e.V. (HVN) vom 05.02.2021 anzuschließen.

Wortlaut des Beschlusses des HVN:

„Für den Fall, dass seitens der Bundes- und/oder Landesregierung in den nächsten Tagen eine Entscheidung ergeht, die einen Trainingsbetrieb im Handball auf unserem Leistungsniveau über den bisher festgelegten 14.02.2021 hinaus weiterhin unmöglich macht, wird die Meisterschaftsrunde der Saison 2020/2021 im Seniorenbereich des HVN ohne Spielwertung für beendet erklärt. Es finden kein Auf- und kein Abstieg statt. Rückzieher vor der Saison hingegen sind Absteiger, Rückzieher während der Saison verbleiben in der Liga“ Dieser Beschluss wurde durch das Erweiterte Präsidium des Handballverbandes Niederrhein in einer Telefonkonferenz am 05.02.2021 einstimmig bestätigt. Beiden Entscheidungen liegt eine detaillierte Abwägung der Möglichkeiten einer Fortführung der Saison gegenüber den durch die pandemische Lage eingetretenen rechtlichen und tatsächlichen Zwängen zugrunde.“

 Da mittlerweile aufgrund gesetzlicher Regelungen kein Trainingsbetrieb ab dem 15.02.2021 stattfinden kann, erklärt der Vorstand des Handballkreises Rhein-Ruhr e.V. die Saison 2020-2021 im

 

Seniorenbereich als auch im Jugendbereich

 

ohne Spielwertung für beendet. Es findet kein Auf- bzw. Abstieg statt. Zurückgezogene Mannschaften vor der Saison sind Absteiger, zurückgezogene Mannschaften während der Saison werden nicht als Absteiger gewertet.

Aussetzung des Spielbetriebs

UPDATE 03.02.2021

 

Der Spielbetrieb ist, wie in den Offiziellen Mitteilungen 26 – 2020 mitgeteilt, bis zum 05.02.2021 ausgesetzt.

Die gesetzlichen Bestimmungen lassen bis mindestens 14.02.2021 keinen Kontaktsport zu. Ob der Kontaktsport danach wieder möglich ist, ist fraglich.

Daher wird der Spielbetrieb bis auf weiteres ausgesetzt.

 

UPDATE 13.12.2020

 

Die Coronapandemie lässt es zurzeit weiterhin nicht zu, dass der Kreisspielbetrieb wieder aufgenommen werden kann.

Daher hat der Vorstand des Handballkreis Rhein-Ruhr beschlossen, dass der Spielbetrieb nunmehr bis einschließlich 05.02.2021 ausgesetzt wird.

Wir werden rechtzeitig über eine Verlängerung der Aussetzung bzw. Wiederaufnahme des Spielbetriebs informieren.

 

 

UPDATE 11.11.2020

 

Aussetzung des Spielbetriebs bis 06.01.2021

 

Auf Grund der Coronaschutzverordnung NRW und des daraus resultierenden Verbotes von Kontaktsport bis einschließlich 30.11.2020 – und somit bis dahin auch ohne Training - hat der Vorstand beschlossen, den Spielbetrieb nun bis 06.01.2021 auszusetzen. Wir schließen uns somit der Entscheidung des HVN vom heutigen Tage an.

 

Wir werden weitere Entscheidungen rechtzeitig bekannt geben.

 

 22.10.2020

Am heutigen Tag haben wir mitgeteilt, dass die Spiele auf Duisburger Stadtgebiet abgesetzt werden, da die Sporthallen seitens der Stadt Duisburg nicht zur Verfügung standen.

Nach dem Beschluss des Handballverband Niederrhein und erneuter Bewertung hat der Vorstand des Handballkreises ebenfalls beschlossen, dass der Spielbetrieb bis mindestens 15.11.2020 ausgesetzt wird.

Wir werden die Situation genau beobachten und gegebenenfalls neu bewerten.

Diese Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen. Wir hoffen, dass wir bald wieder in den Spielbetrieb einsteigen können.

Bis dahin bleibt bitte alle GESUND!

B-Lizenz+100 -Anmeldung Lehrgang 2020; Mitteilung Verbandslehrwart Andreas Kugler

B-Lizenz+100 -Anmeldung Lehrgang 2020

 

Auch zu Corona Zeiten würden wir gerne in diesem Jahr eine B Lizenz Ausbildung

anbieten. Wir haben aktuell jedoch zu wenig Anmeldungen um diesen Lehrgang

kostenneutral abzuhalten.

 

Auf diesem Wege möchte ich nochmals auf diesen Lehrgang hinweisen und hoffe,

dass die/der Ein oder Andere sich noch entschließt diese Lizenzstufe zu erwerben.

 

Auf der Homepage des HVN´s sind unter Lehrwesen sowohl alle

Teilnahmebedingungen als auch die Anmeldung zum Lehrgang hinterlegt.

 

Ich würde mich freuen, wenn auch in diesem Jahr ein Lehrgang stattfinden könnte.

 

Mit sportlichen Grüßen

 

Andreas Kugler

Verbandslehrwart

 

Infos zum Lehrgang:


Lehrgang HVN: 11.10.2020 bis 17.10.2020
Prüfungswochenende im HVN: Januar/`Februar 2021
DHB Prüfungslehrgang: 2021 - Genaue Termine werden noch bekannt gegeben

Der Meldeschluss für die Vereine an den HVN: 23. August 2020

Voraussetzung das dieser Lehrgang stattfindet, ist die verbindliche Anmeldung von mindestens 25 Teilnehmern.


Wird die Mindestteilnehmerzahl unterschritten, findet der Lehrgang nicht statt.

Die Ausschreibung zum Lehrgang, sowie den Lehrgangstermin B-Trainerausbildung können Sie über diesen Link downloaden:
https://www.hv-niederrhein.de/wp-content/uploads/B-Lizenz-100.docx

Entscheidungen des Handballkreises

 

Der Bundesrat des DHB hat am heutigen Tag beschlossen, die abgebrochene Saison 2019/2020 zum Stichtag 12.03.2020 nach der Quotienten-Regelung zu werten.

Das Schreiben des Beschlusses ist auf der Seite des DHB veröffentlicht.

Der Handballkreis Rhein-Ruhr e.V. hat aufgrund des Beschlusses des Bundesrates folgende Entscheidungen getroffen bzw. wird noch folgende Entscheidungen treffen:

 

  1. Meisterschaft

 

  • Die Aufsteiger im Seniorenbereich werden anhand der Quotientenregelung gefunden. Stichtag ist die aktuelle Tabelle vom 12.03.2020.
  • Der Quotient wird ermittelt, indem die erzielten Pluspunkte durch die gespielten Spiele geteilt und mit 100 multipliziert werden.Es wird auf eine Stelle nach dem Komma gerundet.

 

Beispiel:

Punktestand am 12.03.2020: 28 Punkte bei 18 Spielen

28/18*100 = 155,6

 

  • Sollten die Punkte nach Quotienten gleich sein, treten in dieser Reihenfolge die nächsten Bewertungsgrundlagen ein:
  • Direkter Vergleich der Spiele gegeneinander. Allerdings nur, wenn alleSpiele bereits gegeneinander stattgefunden haben.
  • Tordifferenz anhand der Quotenregelung (Tordifferenz/Spiele*100)
  • Geworfene Tore anhand des Quotientenverfahrens (Geworfene Tore/Spiele*100)

Zurzeit werden die erforderlichen Abschlusstabellen durch die Fachwarte des Handballkreises erstellt. Sobald diese vorliegen, werden diese per E-Mail und Offiziellen Mitteilungen und somit die Aufsteiger bekannt gegeben.

Die Abstiegsregelung war bereits veröffentlicht worden. Es steigen nur zurückgezogene Mannschaften bzw. Mannschaften, die dreimal nicht angetreten sind, ab.

In der Jugend werden die Kreismeister sowie Gruppensieger der Kreisklassen ebenfalls wie vor bekannt gegeben.

 

  1. Pokal der Senioren

 

Hier wird noch entschieden, wie genau verfahren wird. Der Bundesrat hat entschieden, dass der Pokal in der Saison 2020/2021 ausgesetzt wird.

Wie und ob das noch auszuführende „Final-Four“ der Spielzeit 2019/2020 stattfindet, steht zurzeit noch nicht fest.  

 

  1. Qualifikation der Jugend (Kreisliga / Kreisklasse)

 

Am kommenden Wochenende findet beim HVN eine JA-Sitzung statt. Danach können wir vermutlich über die Qualifikation auf Kreisebene entscheiden.

 

  1. Erhöhter Abstieg in der Saison 2020/2021

 

Hier muss der Kreisvorstand in einer Sitzung noch entscheiden. Dies wird vor dem 01.07.2020 sein.

 

  1. Schiedsrichterfehlbestand Saison 2019/2020

 

Das Erweiterte Präsidium des HVN, in dem der Handballkreis auch vertreten ist, hat entschieden, dass der Punktabzug in der Spielzeit 2019/2020 nicht vollzogen und um ein Jahr geschoben wird.

Damit ist die Saison 2020/2021 erstmals Grundlage für den Punktabzug, der dann in der Spielzeit 2021/2020 umgesetzt wird.

Eine außerordentliche Berechnung der Saison 2019/2020 (Anzahl der zu leistenden Spiele der Schiedsrichter) wird erfolgen.

 

  1. Meldetermin Saison 2020/2021 für den Kreisspielbetrieb

 

Gemäß den Spielbetriebsbestimmungen müssen die Vereine / Spielgemeinschaften zum 20.05. eines jeden Jahres auf Kreisebene für die darauffolgende Saison melden.

Dieser Termin beleibt bestehen.

 

Die Entscheidungen werden auch in den nächsten Offiziellen Mitteilungen veröffentlicht. Weitere Entscheidungen werden auch zuvor per E-Mail bekannt gegeben.

Falls Rückfragen jetzt schon bestehen sollten, bitte per E-Mail oder telefonisch melden. Die Geschäftsstelle bleibt zunächst weiterhin geschlossen.

 

Wir hoffen, dass ihr gut durch diese schwere (Handball-)Zeiten kommt und:

Bleibt gesund!.

Handballkreis Rhein-Ruhr e.V.
Walzstraße 39
47138 Duisburg
Tel.: +49 203 55 83 18
Öffnungszeiten:
1. Mittwoch im Monat,
17.00 bis 19.00 Uhr