Schiedsrichterversammlung 2021 - Michael Hering ist neuer Schiedsrichterwart

Am gestrigen Abend fand in der Möhlenkamphalle in Duisburg-Beeck die ordentliche Schiedsrichterversammlung 2021 statt.

Der bisherige Schiedsrichterwart, Markus Neff, kandidierte nicht mehr für das Amt des Schiedsrichterwartes. Er wurde vom Vorstand des Handballkreis Rhein-Ruhr e.V. verabschiedet. Neben einem kleinen Geschenk erhielt Markus die silberne Ehrennadel des Handballverband Niederrhein e.V.

Von den anwesenden Schiedsrichtern wurde Michael Hering zum neuen Schiedsrichterwart gewählt. Zum Schiedsrichtersprecher wurde Michael Gräser gewählt.

Für ihren jahrelangen Einsatz wurden Fabian Küppers mit der silbernen Ehrennadel des Handballkreises Rhein-Ruhr e.V., Annegret Puchenberg, Marco Kolski und Ralf Blasitzke mit der goldenen Ehrennadel des Handballkreises Rhein-Ruhr e.V. geehrt.

Schiedsrichterlehrgang 2022

Der nächste Schiedsrichterlehrgang im Handballkreis Rhein-Ruhr e.V. – Neuausbildung – ist terminiert.

Die Grundausbildung für Schiedsrichter*innen findet an den folgenden Tagen statt:

 

            Freitag                        07.01.22          17:30 Uhr bis 20:30 Uhr

            Samstag                     08.01.22          09:00 Uhr bis 14:00 Uhr

            Freitag                        14.01.22          17:30 Uhr bis 20:30 Uhr

            Samstag                     15.01.22          09:00 Uhr bis 14:00 Uhr

            Freitag                        21.01.22          17:30 Uhr bis 20:30 Uhr

            Samstag                     22.01.22          09:00 Uhr bis 14:00 Uhr

 

Lehrgangsort ist das Vereinsheim BRBSG Homberg, Ehrenstraße 92a, 47198 Duisburg.

 

Die Anmeldung durch die Vereine erfolgt ausschließlich über das nu-System. Das Mindestalter beträgt 16 Jahre, wobei Personen unter 20 Jahren möglichst als Gespann angemeldet werden sollen. Bei der Anmeldung muss für alle Interessenten eine E-Mail-Adresse hinterlegt werden, denn bereits im Vorfeld werden den Teilnehmer*innen einige Regeln in Form von „Hausaufgaben“ zum Selbststudium zugesandt. An jeden Freitag (auch am ersten) findet ein schriftlicher Regeltest statt, dessen Ergebnis in die Beurteilung zum Bestehen der Ausbildung einfließen. Die Teilnahme an allen sechs Terminen ist obligatorisch. Der Lehrgang findet unter den zu diesem Zeitpunkt gültigen Bestimmungen zur Corona-Pandemie (zurzeit: „3-G-Regelung“) statt.

 

Diese Mitteilung dient der Vorabinformation; die Möglichkeit der Anmeldung durch die Vereine wird in den nächsten Tagen erst freigeschaltet.

Jugendversammlung 2021

Am gestrigen Abend fand in Duisburg-Homberg die ordentliche Jugendversammlung 2021 statt. Von den Delegierten wurden Manuela Schaltmann und Karl-Heinz-Rösner in ihren Ämtern bestätigt. Pascal Wolfhagen wurde als Jugendsprecher ebenfalls wiedergewählt.

 

Für ihre jahrelange Tätigkeit im Jugendbereich erhielten Lothar Freude die silberne Ehrennadel des Handballkreises, Kerstin Lubojanski und Martina Seemann die goldene Ehrennadel des Handballkreises.

Drei weitere Ehrungen konnten leider nicht durchgeführt werden, da die zu Ehrenden nicht anwesend waren. Die Ehrungen werden nachgeholt.

Schiedsrichterversammlung 2021

Die Schiedsrichterversammlung 2021 des Handballkreises Rhein-Ruhr e.V. findet am Montag, 15.11.2021, 19.00 Uhr, statt.

Tagungsort ist die Sporthalle Möhlenkamp, Möhlenkampstraße 10a, 47139 Duisburg.

Die Schiedsrichter wurden am 08.10.2021 per E-Mail eingeladen. Schiedsrichter ohne E-Mail-Adresse wurden per Post eingeladen. Sollte eine Einladung nicht angekommen sein, bitte in der Geschäftsstelle melden.

Jugendversammlung 2021

Die Jugendversammlung 2021 des Handballkreises Rhein-Ruhr e.V. findet am Montag, 08.11.2021, 19.00 Uhr, statt.

Tagungsort ist das Vereinsheim Behindertensportgemeinschaft Homberg, Ehrenstr. 92a, 47198 Duisburg.

Die Vereine und Spielgemeinschaften wurden am 01.10.2021 per E-Mail eingeladen. Sollte eine Einladung nicht angekommen sein, bitte in der Geschäftsstelle melden.

 

Handballkreis Rhein-Ruhr e.V.
Walzstraße 39
47138 Duisburg
Tel.: +49 203 55 83 18
Öffnungszeiten:
1. Mittwoch im Monat,
17.00 bis 19.00 Uhr